Skoda SUV 

Skoda SUV 

ViBilagare und Motor conduct testen und präsentieren ihre besten Reifen für den Sommer

ViBilagare und Motor: die besten Reifen für den Sommer, die beiden renommierten europäischen Publikationen haben zehn Reifen getestet, von denen neun Sommerreifen und einer ein Ganzjahresreifen ist.

The best summer tyres for 2024: an exhaustive test by ViBilagare and Motor

Wenn es an der Zeit ist, die Reifen zu wechseln, fragen sich viele Autobesitzer, ob sie sich für eine teure, eine günstige oder eine mittlere Variante entscheiden sollen.

Sollten sie Ganzjahresreifen in Betracht ziehen? Um diese Fragen zu beantworten, haben sich die beiden renommierten europäischen Automobilzeitschriften ViBilagare und Motor zusammengetan und präsentieren die neuesten Ergebnisse ihrer Sommerreifentests 2024.

Allgemeine Beschreibung des Tests

Der diesjährige Test konzentrierte sich auf die Reifengröße 215/55 R17, die auf beliebten kompakten SUVs und Pkw wie dem Nissan Leaf, Kia Niro, Hyundai Kona, MG ZS, VW T-Roc, VW Passat und Ford Mondeo verwendet wird. Die ausgewählten Reifen sind für den täglichen Fahrbetrieb konzipiert, bieten guten Komfort und eine lange Lebensdauer und werden als Hochleistungsreifen eingestuft.

Getestete Reifenmarken

Der Test umfasste Reifen von bekannten Herstellern wie Continental, Goodyear, Nokian und Michelin. Sie wurden gegen billigere Optionen von Falken, Hankook und Kumho antreten.

Darüber hinaus vertraten zwei asiatische Marken, Linglong und Sentury, die Budgetklasse. Die Tester nahmen auch den Michelin CrossClimate 2, einen beliebten Ganzjahresreifen, in den Test auf, um zu sehen, wie er im Vergleich zu speziellen Sommerreifen abschneidet.

ViBilagare und Motor: Test der besten Reifen für den Sommer

ViBilagare und Motor: Test der besten Reifen für den Sommer

Im Test befinden sich 10 Reifen der Größe 215/55R17, deren Vor- und Nachteile wir im Folgenden näher beleuchten und die beste Wahl vorstellen:

Test-Kriterien

Die Reifen wurden anhand mehrerer Parameter bewertet:

  1. Continental PremiumContact 7 (87 Punkte) – Testsieger

  Hervorragend beim Bremsen auf trockener und nasser Fahrbahn, beim Kurvengrip  

  und beim  Fahrverhalten insgesamt.

  1. Nokian Hakka Blue 3 (85 Punkte) – Bester Reifen auf nasser Fahrbahn.

 Überlegene Leistung bei Aquaplaning und nassen Straßenverhältnissen.

  1. Kumho Ecsta HS52 (84 Punkte) – Sportlich und modern

  Starke Brems- und Kurvenleistung auf trockener Fahrbahn.

  1. Falken Ziex ZE310 Ecorun (80 Punkte)

         Hervorragendes Verhältnis von Leistung und Erschwinglichkeit.

  1. Goodyear EfficientGrip Performance 2 (80 Punkte)

         Bietet geringen Rollwiderstand und zuverlässigen Grip.

Highlights in der Mittelklasse

 6.  Hankook Ventus Prime 4 (77 Punkte).

        Eine solide und erschwingliche Option mit ausgewogener Leistung

 7. Michelin Primacy 4+ (75 Punkte)

        Geringfügig niedrigere Punktzahl aufgrund von Geräuschentwicklung und        

         Kurvenhaftungsproblemen.

Erschwingliche und ganzjährig einsetzbare Optionen

      8. Linglong Comfort Master (59 Punkte)

         Enttäuschende Leistung, obwohl der Name Komfort suggeriert.

      9. Sentury Qirin 990 (52 Punkte)

         Der Wechsel der Marke Landsail hat die Leistung nicht verbessert.

    10. Michelin CrossClimate 2 (Ganzjahresreifen) (51 Punkte)

          Dieser Ganzjahresreifen bleibt hinter den speziellen Sommerreifen zurück,

insbesondere  bei trockenen Bedingungen.

Ort der Prüfungen

Die Tests wurden in der neuen Anlage von Nokian Ring in der Nähe von Madrid durchgeführt, und als Testfahrzeug wurde ein Skoda SUV gewählt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Leistung von Reifen auf Elektro- und Hybridfahrzeugen gelegt, obwohl man zu dem Schluss kam, dass unterschiedliche Antriebssysteme nicht unbedingt unterschiedliche Reifentypen benötigen.

Methodik der Punktevergabe

  Die Reifen wurden auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet, wobei die Bewertungen mit verschiedenen Faktoren multipliziert wurden, um die Wichtigkeit der einzelnen Merkmale widerzuspiegeln. Vorrangig wurden das Bremsverhalten und die Fahrsicherheit auf nassen Straßen bewertet. Die mögliche Gesamtpunktzahl betrug 100 Punkte, wobei für jede Testdisziplin eine bestimmte Höchstpunktzahl vergeben wurde.

Schlussfolgerungen

Nach den intensiven Testrunden bestätigten die Tester der Zeitschrift, dass Premium- und Mittelklassereifen einen klaren Sicherheitsvorteil gegenüber den Economy-Reifen haben. Bei den hohen Temperaturen des Sommers erreicht der teure Ganzjahresreifen eine Haftung auf dem gleichen Niveau wie die Sparreifen.

Die Tester empfehlen die sieben besten Reifen in diesem Test, betonen aber, dass sie leicht unterschiedliche Eigenschaften haben. Einige eignen sich für den Fahrspaß, andere sind stärker auf Komfort ausgerichtet.

Es lohnt sich, genau zu lesen, wie die Reifen in den einzelnen Disziplinen abschneiden (Artikel in Originalsprache), um den Reifen zu finden, der am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Auf der Suche nach den besten Sommerreifen 2024 erweist sich der Continental PremiumContact 7 als die beste Wahl, da er bei allen getesteten Bedingungen hervorragende Leistungen bietet. 

Der Nokian Hakka Blue 3 ist die beste Wahl für nasse Bedingungen, während der Kumho Ecsta HS52 ein sportliches Fahrerlebnis bietet.

 Mittelklassereifen wie der Hankook Ventus Prime 4 bieten ein gutes Verhältnis zwischen Preis und Leistung. Budget- oder Low-Cost-Optionen und Ganzjahresreifen fallen im Vergleich jedoch ab.

Die Wahl des richtigen Reifens kann einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Sicherheit und Fahrkomfort ausmachen, und die Ergebnisse dieser Tests bieten eine Orientierungshilfe, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

 Wir hoffen, dass dieser Artikel nützlich ist!

Über Motor: Motor ist die offizielle Zeitschrift des norwegischen Automobilverbands (NAF) und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: Sie wurde 1907 gegründet. Jüngsten Zahlen zufolge hat Motor eine beachtliche Leserschaft, wenn man bedenkt, dass der NAF etwa 500.000 Mitglieder hat. Für weitere Informationen: www.motor.no

Über Vi Bilägare: Vi Bilägare ist eine angesehene und beliebte schwedische Automobilzeitschrift, die seit 1930 erscheint. Jüngsten Schätzungen zufolge hat sie rund 90.000 Abonnenten. Für weitere Informationen: www.vibilagare.se