
19.März 2025
Entdecken Sie einige der besten Reifen 225/45R18 laut EU-Label im Jahr 2025
Acht der besten Hochleistungsreifen 225/45R18 im Jahr 2025: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6, Pirelli P Zero, Hankook Ventus Evo, Continental SportContact 7, Falken Azenis FK520, Bridgestone Potenza Sport und mehr.
Einführung
Die Wahl der richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug ist entscheidend für Leistung, Sicherheit und das allgemeine Fahrerlebnis. Wenn Sie nach Reifen 225/45R18 mit einer hohen Geschwindigkeitsklasse suchen, die für Hochleistungsfahrzeuge oder für diejenigen, die ein sportlicheres Fahrgefühl wünschen, entwickelt wurden, sind Sie hier genau richtig.
Dieser Artikel vergleicht mehrere der führenden Konkurrenten in dieser Kategorie und konzentriert sich auf Schlüsselfaktoren wie Nasshaftung, Energieeffizienz, Geräuschpegel und Eignung für winterliche Bedingungen. Die neuesten Reifenmodelle sind enthalten. Wir gehen ins Detail, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Alle Reifen in diesem Vergleich sind 225/45R18-Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex «Y» (bis zu 300 km/h) und einem Tragfähigkeitsindex von 95.
Vergleichstabelle der besten Hochleistungsreifen in 225/45R18 95Y
Platz | Marke | Modell | Größe | LI / SI | Zusatzlast | Energieeffizienz | Nasshaftung | Geräusch | Geräuschwert (dB) | Schneegebrauch | Erscheinungsjahr |
1 | Goodyear | Eagle F1 Asymmetric 6 | 225/45R18 | 95Y | XL | A | A | A | 69 | Nein | 2022 |
2 | Hankook | Ventus Evo | 225/45R18 | 95Y | XL | A | A | A | 68 | Nein | 2025 |
3 | Pirelli | P Zero | 225/45R18 | 95Y | XL | C | A | A | 67 | Nein | 2021 |
4 | Continental | SportContact 7 | 225/45R18 | 95Y | XL | C | A | B | 72 | Nein | 2022 |
5 | Falken | Azenis FK520 | 225/45R18 | 95Y | XL | C | A | B | 71 | Nein | 2022 |
6 | Bridgestone | Potenza Sport | 225/45R18 | 95Y | XL | D | A | B | 72 | Nein | 2021 |
7 | Vredestein | Quatrac Pro+ | 225/45R18 | 95Y | XL | C | B | B | 72 | Ja | 2024 |
8 | Triangle | Effexsport TH202 | 225/45R18 | 95Y | XL | D | B | B | 72 | Nein | 2022 |
Tabelle: Vergleich der besten Hochleistungsreifen in 225/45R18
Detaillierter Vergleich von Reifen 225/45R18 mit Geschwindigkeitsindex Y (bis zu 300 km/h)
- Beste Ergebnisse: Laut EU-Label sind die besten Reifen die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 und der neue Hankook Ventus Evo, mit Bewertungen von „A“ in allen Kategorien: Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Geräuschpegel. Der Goodyear Eagle wurde kürzlich von der Publikation AutoZeitung getestet.
- Nasshaftung: Die meisten Reifen in dieser Vergleichstabelle erreichten eine Bewertung von «A» in der Nasshaftung, darunter die Reifen von Pirelli, Continental, Falken und Bridgestone. Dies deutet auf eine hervorragende Bremsleistung auf nassen und trockenen Straßen hin. Der EffeXSport von Triangle und der Quatrac Pro+ von Vredestein liegen mit einer Bewertung von «B» leicht zurück, was auf möglicherweise längere Bremswege unter nassen Bedingungen hindeutet.
- Energieeffizienz: Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 und der Hankook Ventus evo führen die Gruppe mit einer Energieeffizienzklasse «A» an, was die beste Kraftstoffeffizienz und einen geringeren Rollwiderstand verspricht. Die Reifen Continental SportContact 7, Falken Azenis FK520, Pirelli P Zero und Quatrac Pro+ haben die Bewertung «C», was ein moderates Effizienzniveau darstellt. Der Bridgestone Potenza Sport und der Triangle EffeXSport haben die Bewertung «D», was bedeutet, dass sie wahrscheinlich einen höheren Rollwiderstand und eine spürbarere Auswirkung auf die Kraftstoffeffizienz haben.
- Geräuschpegel: Die Geräuschpegel variieren, wobei der Pirelli P Zero mit 67 dB der leiseste ist, dicht gefolgt vom Hankook Ventus evo mit 68 dB und dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 mit 69 dB, die alle eine Geräuschklasse «A» erreichen. Es folgt der Falken FK520 mit 71 dB und einer Geräuschklasse «B». Die übrigen Reifen, Potenza Sport, SportContact 7, EffeXSport und Quatrac Pro+, weisen alle 72 dB mit einer Geräuschklasse «B» auf. Der Unterschied von wenigen Dezibel mag gering erscheinen, kann sich jedoch insbesondere auf längeren Fahrten bemerkbar machen.
- Leistung auf Schnee: Nur der Vredestein Quatrac Pro+ ist als Reifen für starken Schnee eingestuft, was ihn zur einzigen geeigneten Option auf dieser Liste für das Fahren unter harten Winterbedingungen macht, bei denen die Schneeleistung Priorität hat. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Reifen eine Nasshaftungsklasse «B» hat.
- Erscheinungsjahr: Es ist erwähnenswert, dass die Reifentechnologie ständig weiterentwickelt wird. Neuere Modelle wie der Hankook Ventus evo und der Vredestein Quatrac Pro+ begannen ihre Produktion in den Jahren 2025/2024, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise die neuesten Fortschritte in Reifendesign und Materialtechnologie integrieren. Dies macht ältere Modelle nicht automatisch schlechter, ist jedoch ein Faktor, den Sie bei Ihrem nächsten Kauf berücksichtigen sollten.
- Tragfähigkeit: Alle aufgeführten Reifen haben einen Tragfähigkeitsindex von 95 und sind als XL (Zusatzlast) gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie höhere Lasten tragen können als Standardreifen.
Einige Schlussfolgerungen
Die Wahl des richtigen Reifens hängt von Ihren individuellen Prioritäten ab. Wenn Nasshaftung und Leistung auf nasser Fahrbahn oberste Priorität haben, sind Reifen mit einer Nasshaftungsbewertung «A» ausgezeichnete Optionen. Wenn die Kraftstoffeffizienz ein wichtiges Anliegen ist, stechen der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 und der Hankook Ventus evo mit einer Bewertung von «A» in der Energieeffizienz hervor.
Für diejenigen, die eine ruhige Fahrt priorisieren, ist der Pirelli P Zero der Gewinner. Wenn Sie einen Reifen für starke Schneebedingungen benötigen, ist der Vredestein Quatrac Pro+ die einzige Option auf dieser Liste.
Denken Sie daran, auch das Erscheinungsjahr zu berücksichtigen, da neuere Modelle möglicherweise die neuesten Fortschritte bieten. Indem Sie diese Faktoren sorgfältig abwägen, können Sie den Reifen in der Größe 225/45R18 auswählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Fahrpräferenzen passt.
Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich sind!
Über ReifenGenie : Das Portal reifengenie.de ist eine unabhängige Website, die den Lesern Informationen und Hinweise zu Reifen und verwandten Produkten bietet. Die Website bietet Nachrichten, Bewertungen, Vergleiche, Rezensionen, Tests und nützliche Informationen zu den verschiedenen Reifenmodellen der wichtigsten Reifenmarken auf dem Markt. Für weitere Informationen: http://www.reifengenie.de
Einige Fahrzeuge, die Reifen in der Größe 225/45R18 montieren:
Alfa Romeo Giulia
Audi A3 allstreet, A4, A5
BMW 1, 2, 3, 4, X1, Z4
Citroën C4
DS 4, 4 Crossback
Fiat 500X
Ford C-Max, Tourneo Connect
Genesis G70
Honda Accord, HR-V
Hyundai i40, Kona, Sonata
Jaguar XE, XJ
Kia Niro, Stinger
Mazda CX-3, 3, 6, RX-8
Mercedes A-, B-, C-Klasse, CLA
Mini Aceman, Countryman
Nissan Juke, Leaf
Opel Astra, Insignia
Peugeot 3008
Renault Latitude, (Grand) Scenic
Seat Alhambra