
Entdecken Sie die besten Sommerreifen für Sportwagen laut AutoZeitung-Test 2025
Die fünf besten Reifen für Sportwagen laut Auto Zeitung Test 2025: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6, Continental PremiumContact 7, Bridgestone Potenza Sport, Michelin Pilot Sport 5 und Pirelli P Zero PZ4
Auto Zeitung Sommerreifentest 2025: Zehn Hochleistungsreifen (UHP) im Vergleich
Die fünf besten Reifen für Sportwagen laut Test der renommierten deutschen Automobilzeitschrift Auto Zeitung.
Die Tests für die kommende Sommersaison haben bereits begonnen. Diesmal hat die Zeitschrift Auto Zeitung zehn Hochleistungsreifen ausgewählt und eingehend geprüft.
Wie wir wissen, sind nicht alle Reifen gleich gut; und genauso wie es große Preisunterschiede zwischen Budget-Reifen und Premium-Reifen gibt, gibt es auch große Unterschiede in der Leistung des Laufstreifenprofils, der Haltbarkeit – und genau das zeigt dieser Test.
Die ausgewählten Reifen reichen von zwei günstigen Modellen aus China, dem Mastersteel Super Sport 2 und dem Triangle EffeXSport TH202, über preisgünstige Qualitätsreifen wie den Falken Azenis FK520, Toyo Proxes Sport 2 und den Vredestein Ultrac Pro bis hin zu teureren Premium-Produkten wie dem Bridgestone Potenza Sport, Continental PremiumContact 7, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6, Michelin Pilot Sport 5 und Pirelli P Zero.
Technisch gesehen gehört der Continental-Reifen nicht unbedingt zum Hochleistungssegment (UHP), da er als Touring-Reifen konzipiert wurde. Im Sommerreifentest 2024 der Auto Zeitung zeigte er jedoch eine so solide Leistung und ein so dynamisches Fahrverhalten, dass er auch in diesem Umfeld mithalten konnte – daher seine Aufnahme.
Der getestete Reifen und das Testfahrzeug
Reifengröße: 225/45R18, geeignet für kompakte und mittelgroße Fahrzeuge.
Testfahrzeug: Skoda Octavia Combi 1.5 TSI mit 150 PS (110 kW) und Schaltgetriebe in der Version Selection. Zudem war er mit adaptiven Dämpfern ausgestattet, die mehr Komfort und Dynamik bieten. Die im Test verwendeten Räder hatten 18 Zoll. Der Skoda hielt den 4.000 km langen Test problemlos stand.

Ergebnisse des Auto Zeitung UHP-Sommerreifentests 2025 für Sportwagen
🏆 1. Platz – Testsieger
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (Sehr empfehlenswert)
225/45 R18 95Y
⭐ Punkte: 279/300
✔ Vorteile:
✅ Schnellste Rundenzeit auf nasser Fahrbahn
✅ Kurze Bremsstrecke auf nasser Fahrbahn
✅ Beste Bewertung auf trockener Fahrbahn
🥈 2. Platz
Continental PremiumContact 7 (Sehr empfehlenswert)
225/45 R18 95Y
⭐ Punkte: 274/300
✔ Vorteile:
✅ Kürzeste Bremsstrecke auf nasser Fahrbahn
✅ Gutes Nasshaftungsniveau
✅ Beste Fahrkomfort
🥉 3. Platz – Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Bridgestone Potenza Sport (Sehr empfehlenswert)
225/45 R18 95Y
⭐ Punkte: 265/300
✔ Vorteile:
✅ Gutes Nasshaftungsniveau
✅ Kürzeste Bremsstrecke auf trockener Fahrbahn
✅ Höhere Slalomgeschwindigkeit
❌ Nachteile:
Hoher Rollwiderstand
4. Platz
Michelin Pilot Sport 5 (Sehr empfehlenswert)
225/45 R18 95Y
⭐ Punkte: 260/300
✔ Vorteile:
✅ Geringer Verschleiß
✅ Gute Bewertung beim Aquaplaning
❌ Nachteile:
Frühes Untersteuern
5. Platz
Pirelli P Zero PZ4 SC (Sehr empfehlenswert)
225/45 ZR18 95Y
⭐ Punkte: 254/300
✔ Vorteile:
✅ Gutes Nasshaftungsniveau
✅ Agiles Fahrverhalten
❌ Nachteile:
Lange Bremsstrecke auf nasser Fahrbahn
Mäßiger Verschleiß
Geringer Fahrkomfort
6. Platz
Vredestein Ultrac Pro
225/45 ZR18 95Y
⭐ Punkte: 230/300
✔ Vorteile:
✅ Gute Bewertung beim Aquaplaning
❌ Nachteile:
Lange Bremsstrecke auf nasser Fahrbahn
Durchschnittliche Leistung auf trockener Fahrbahn
7. Platz
Toyo Proxes Sport 2
225/45 ZR18 95Y
⭐ Punkte: 228/300
✔ Vorteile:
✅ Kurze Bremsstrecke auf trockener Fahrbahn
✅ Schnellste Runde auf trockener Fahrbahn
❌ Nachteile:
Mäßige Bewertung auf nasser Fahrbahn
Mäßiger Verschleiß
8. Platz
Falken Azenis FK520
225/45 R18 95Y
⭐ Punkte: 219/300
✔ Vorteile:
✅ Gute Haltbarkeit
❌ Nachteile:
Geringe Nasshaftung
Lange Bremsstrecke auf nasser Fahrbahn
9. Platz
Triangle EffeXSport TH202
225/45 R18 95Y
⭐ Punkte: 167/300
❌ Nachteile:
Geringe Nasshaftung
Lange Bremsstrecke auf nasser Fahrbahn
Hoher Verschleiß
10. Platz
Mastersteel Super Sport 2
225/45 R18 95Y
⭐ Punkte: 154/300
✔ Vorteile:
✅ Geringer Rollwiderstand
❌ Nachteile:
Geringe Nasshaftung
Lange Bremsstrecke auf nasser Fahrbahn
Lange Bremsstrecke auf trockener Fahrbahn
Fazit
🏆 Der Goodyear vereint Leistung und Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau und ist der klare Testsieger.
🥈 Der Continental belegt dank seiner exzellenten Nasshaftung den zweiten Platz.
🥉 Auf dem dritten Platz überzeugt der Bridgestone durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis und seinen sportlichen Fokus.
📉 Es folgen der ausgewogene und langlebige Michelin und der durchaus solide Pirelli. Während Vredestein, Toyo und Falken nicht mit den Premium-Modellen mithalten können, haben sie dennoch ihre Stärken. Die günstigen Reifen von Triangle und Mastersteel sind jedoch keine Alternative.
Wir hoffen, diese Informationen sind hilfreich…
Diese Reifengröße 225/45R18 ist mit den folgenden Fahrzeugmodellen kompatibel:
Alfa Romeo Giulia
Audi A3 allstreet, A4, A5
BMW 1, 2, 3, 4, X1, Z4
Citroën C4
DS 4, DS 4 Crossback
Fiat 500X
Ford C-Max, Tourneo Connect
Genesis G70
Honda Accord, HR-V
Hyundai i40, Kona, Sonata
Jaguar XE, XJ
Kia Niro, Stinger
Mazda CX-3, 3, 6, RX-8
Mercedes A-, B-, C-Klasse, CLA
Mini Countryman, Mini Countryman
Nissan Juke, Leaf
Opel Astra, Insignia
Peugeot 3008
Renault Latitude, (Grand) Scenic
Seat Alhambra
Über ReifenGenie : Das Portal reifengenie.de ist eine unabhängige Website, die den Lesern Informationen und Hinweise zu Reifen und verwandten Produkten bietet. Die Website bietet Nachrichten, Bewertungen, Vergleiche, Rezensionen, Tests und nützliche Informationen zu den verschiedenen Reifenmodellen der wichtigsten Reifenmarken auf dem Markt. Für weitere Informationen: http://www.reifengenie.de