Tipp: Continental sagt und rät, dass ein zu niedriger Reifendruck und extreme Temperaturen auf langen Fahrten gefährlich sind.
Continental sagt und rät Autofahrern: Reifen mit zu geringem Luftdruck können vor allem bei Hitzewellen versagen. Der Asphalt kann sich auf mehr als 80 Grad Celsius aufheizen. Vermeiden Sie Fahrten während Hitzewellen, wenn es nicht notwendig ist.
Die Hitzewellen, die über Südeuropa hinwegfegen, sind nicht nur ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für viele Menschen, sondern können auch Ihre Autoreifen beschädigen.
«Zu geringer Reifendruck und extreme Temperaturen auf langen Fahrten können gefährlich sein», warnt Andreas Schlenke von der Reifenentwicklung bei Continental in Hannover.

Foto: Continental / Adobe Stock © photos schmidt
«Der Kontakt mit heißem Asphalt und hohe Lufttemperaturen verhindern, dass ein Reifen abkühlt. Wenn der Reifen zu wenig Luftdruck hat, können die Schulter und die Seitenwand des Reifens verformt werden, was zu einem erhöhten Rollwiderstand führt. Dadurch erwärmt sich das Gummi noch mehr. Kommen all diese Faktoren zusammen oder wurde der Reifen zuvor durch einen Kontakt mit der Bordsteinkante oder Ähnlichem beschädigt, besteht die eindeutige Möglichkeit einer Reifenpanne»
Selbst bei einer Lufttemperatur von 30 Grad kann sich der Asphalt auf bis zu 60 Grad aufheizen. Die Hitzewelle in Europa treibt die Temperaturen mancherorts bereits in die 40er Jahre, und die Vorhersage für Südeuropa nähert sich bereits 50 Grad…
«Asphalttemperaturen von mehr als 80 Grad Celsius sind durchaus möglich», erklärt Schlenke. «Sie sollten Ihre Sicherheit nicht durch unnötige Autofahrten bei solchen Temperaturen gefährden», rät er.
Selbst das Fahren mit Winterreifen ist unter diesen Bedingungen äußerst riskant, da ihre Gummimischung weicher ist als die von Sommerreifen und heißer wird.
«Das kann wirklich gefährlich sein», warnt er. «Wer glaubt, mit solchen Reifenkonfigurationen Geld sparen zu können, liegt falsch.
Reifenpannen bei höheren Geschwindigkeiten können zu gefährlichen Situationen führen.»
Autos mit Ganzjahresreifen sind jedoch auch bei hohen Temperaturen sicher zu fahren, wenn sie richtig aufgepumpt sind: Ihre Lauffläche und ihr Gummi sind eine Mischung aus Sommer- und Winterreifen, so dass sie nicht so hitzeempfindlich sind wie Winterreifen.
Continental rät allen Autofahrern, viel zu trinken und sich bei hohen Temperaturen möglichst im Schatten oder in geschlossenen Räumen aufzuhalten und das Auto und die Reifen nicht in der prallen Sonne zu parken.

Continental-Logo
Über Continental oder Continental AG. Auch bekannt als Conti, ist ein deutscher Reifenhersteller, einer der fünf größten der Welt. Das 1871 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Hannover beschäftigt derzeit mehr als 200.000 Mitarbeiter und ist in 57 Ländern und Märkten vertreten. In zwölf Produktionsstätten werden Reifen für Pkw, Geländewagen, Transporter, Nutz- und Sonderfahrzeuge sowie für Motorräder und Fahrräder hergestellt. Viele große Fahrzeughersteller rüsten ihre Fahrzeuge ab Werk mit Continental-Reifen aus. Weitere Informationen: www.continental-tires.com