Apollo Tyres Sicherheitsüberprüfung des Reifendrucks: Weniger als die Hälfte der Autofahrer überprüft den Reifendruck ihres Autos
Sicherheitsüberprüfung des Reifendrucks: Um mit Ihrem Auto und Ihren Reifen sicher unterwegs zu sein, ist es ratsam, mindestens einmal im Monat den Reifendruck zu prüfen, regelmäßig die Profiltiefe zu kontrollieren und die Seitenwände und die Lauffläche Ihrer Reifen auf Schäden zu untersuchen.
Laut einer neuen, von Apollo Tyres in Auftrag gegebenen Studie führt weniger als die Hälfte der europäischen Autofahrer mindestens einmal im Monat die empfohlene Reifendruckkontrolle durch. Von den 6.000 befragten Autofahrern gaben 8 % an, den Reifendruck wöchentlich zu prüfen, 10 % alle zwei Wochen und 29 % einmal im Monat.

Vredestein-Reifen
Apollo Tyres, der Hersteller von Vredestein-Reifen, rät Autofahrern, ihren Reifendruck mindestens einmal im Monat zu überprüfen, aber viele tun dies weniger häufig: 24 % geben an, dies einmal im Quartal zu tun, 13 % einmal alle sechs Monate und 5 % geben an, dies nur einmal im Jahr zu tun. 5 % überprüfen ihren Reifendruck nie.
Ein zu niedriger Reifendruck verringert die Stabilität des Fahrzeugs, beschleunigt den Reifenverschleiß und erhöht den Kraftstoffverbrauch. Ist der Reifendruck zu niedrig, kann der Reifen überhitzen und irreparable Schäden verursachen.
Ein zu hoher Reifendruck verringert den Fahrkomfort und die Sicherheit, da der Teil des Reifens, der mit der Fahrbahn in Kontakt kommt, kleiner ist.
Apollo Tyres rät, den Reifendruck nur bei kalten Reifen zu prüfen (mindestens zwei Stunden nach der letzten Fahrt) und den Druck auf den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Wert einzustellen.
Wenn Sie die Betriebsanleitung nicht zur Hand haben, finden Sie die empfohlenen Reifendrücke normalerweise an der B-Säule, auf der Fahrerseite oder im Tankdeckel.
Überprüfen Sie die Sicherheit, indem Sie das Profil und die Reifenschäden kontrollieren.
Reifen- und Fahrzeughersteller empfehlen den Besitzern auch, die Profiltiefe regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Haftung und Traktion erhalten bleiben. In der Umfrage von Apollo Tires gaben jedoch 11 % der Befragten an, dass sie solche Kontrollen nie durchführen. Von denjenigen, die die Profiltiefe prüfen, wird am häufigsten angegeben, dass dies einmal pro Quartal (20 %) und einmal pro Monat (18 %) geschieht.
Eine beträchtliche Mehrheit (84 %) gibt an, dass sie die Seitenwände und die Lauffläche ihrer Reifen auf Schäden überprüft, wobei die Häufigkeit dieser Kontrollen sehr unterschiedlich ist. Am häufigsten sind monatliche Kontrollen (21 %), gefolgt von vierteljährlichen Kontrollen (19 %). Zwölf Prozent geben an, dass sie Seitenwand- und Laufflächenschäden nur einmal im Jahr oder seltener überprüfen, während 12 Prozent solche Kontrollen nie durchführen.
Während die gesetzliche Mindestprofiltiefe in Europa bei 1,6 mm liegt, rät Apollo Tyres den Autofahrern, die Reifen zu ersetzen, wenn die Profiltiefe auf 2 mm sinkt.
Bei Winterreifen liegt die Verschleißgrenze aus klimatischen Gründen bei 4 mm.
Apollo Tyres erklärt, wie auch andere Reifenhersteller, dass die Reifen strengen Tests und Sicherheitsprüfungen unter einer Vielzahl von Bedingungen und Szenarien unterzogen werden, aber nicht effektiv arbeiten können, wenn der Luftdruck außerhalb der empfohlenen Werte liegt.
Eine weitere von Apollo Tyres durchgeführte Umfrage zur Verkehrssicherheit ergab, dass nur wenige Autofahrer eine Reifenpanne auf der Straße reparieren würden.

Vredestein-Logo
Über Vredestein: Vredestein wurde 1908 in den Niederlanden als Hersteller von Gummiprodukten gegründet. Im Jahr 2009 wird Vredestein von dem indischen Unternehmen APOLLO TYRES gekauft und zu APOLLO VREDESTEIN BV. Vredestein-Reifen werden in mehr als 125 Ländern weltweit verkauft und die Produktionskapazität beträgt 6 Millionen Reifen pro Jahr. Vredestein-Reifen werden nach wie vor in Europa, in den Niederlanden, hergestellt. Vredestein beschäftigt mehr als 1.700 Mitarbeiter und hat Vertriebsbüros in 18 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter www.vredestein.com